Le Corbusier | Der Künstler – verfügbare Gravuren
19574
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-19574,page-child,parent-pageid-19420,ajax_fade,page_not_loaded,,vertical_menu_enabled, vertical_menu_hidden, vertical_menu_width_260,qode-title-hidden,qode_grid_1300,side_area_uncovered_from_content,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-9.1.3,wpb-js-composer js-comp-ver-4.11.2.1,vc_responsive

Le Corbusiers Kupferstiche und Radierungen

Nach den ers­ten Blät­tern in Far­be 1937/38 wid­met Le Cor­bu­si­er sich, bedingt auch durch den Zwei­ten Welt­krieg, erst 1946 wie­der Gra­phi­schen Arbei­ten – in New York, wo er ein Pro­jekt für das Haupt­quar­tier der eben gegrün­de­ten Uno vor­be­rei­tet. Hier trifft er auf den Bri­ten Stan­ley Wil­liam Hay­ter, Grün­der des auf Gra­vu­ren spe­zia­li­sier­ten und 1940 von Paris nach New York gezü­gel­ten Ate­liers 17. Durch Hay­ter beginnt Le Cor­bu­si­er zum ers­ten Mal seit sei­ner Schul­zeit in La Chaux-de-Fonds wie­der mit Metall zu arbeiten.

Bis 1948 ent­ste­hen so wäh­rend sei­ner zahl­rei­chen Auf­ent­hal­te in New York fünf Gra­vu­ren, jeweils in der Plat­te mit Opus 1 bis Opus 5 bezeich­net. Von Opus 1, «New York», druckt Hay­ter eine klei­ne Auf­la­ge, wovon LC zwan­zig Abzü­ge signiert und num­me­riert. Die Auf­la­gen von den vier fol­gen­den Plat­ten druckt Paul Haa­sen bis 1953 in Paris, Le Cor­bu­si­er signiert je 100 Exem­pla­re. Ab 1963 gibt Hei­di Weber wei­te­re, dies­mal grös­se­re Blät­ter her­aus, meist in einer Auf­la­ge von 75 Exemplaren.