Künstlerplakate sind Plakate, die bildende Künstler eigens für einen bestimmten Zweck entworfen haben. Weil sie dies meist für eigene Ausstellungen taten, waren sie in der Ausführung vollkommen frei – was den künstlerischen Wert natürlich steigert.
Den höchsten Originalitätsgrad haben Plakate, deren Entwurf – also Motiv und Schrift – der Künstler selber auf den Druckträger aufbringt. Den niedrigsten Originalitätsgrad haben Plakate, zu deren Ausführung der Künstler dem Drucker mehr oder weniger genaue Anweisungen gibt und ihn dann machen lässt.
Le Corbusier pflegte seinem Lithographen Fernand Mourlot eine fertige Vorlage abzuliefern – im Fall der Plakate meist eine Collage – und das Gut zum Druck
nur zu erteilen, wenn er mit dem Probeabzug vollumfänglich zufrieden war. Die Plakate sind folglich mit dem selben Verfahren gedruckt wie seine meist handsignierten Lithographien.
Die Auflagenhöhe von Le Corbusiers bei Mourlot gedruckten Plakaten ist heute nicht mehr präzise zu eruieren. Tatsache ist jedoch, dass diese Plakate seinerzeit kaum als sammelnswert galten und der allergrösste Teil ohnehin im Aushang von Wind und Wetter zerstört, wieder abgerissen oder überklebt wurde. Dementsprechend rar und gesucht sind diese Arbeiten unterdessen, und dementsprechend sind LCs Originalplakate inzwischen seltener als manche seiner Künstlergraphiken.